Wie wird power_m Perspektive Wiedereinstieg finanziert?

power_m ist ein öffentlich geförderter Projektverbund und wird im Jahr 2022 aus kommunalen Mitteln der Landeshauptstadt München finanziert. Damit setzt die Landeshauptstadt ein großes Zeichen für die berufliche Gleichstellung von Frauen und fördert den Wiedereinstieg von Fachkräften. 

Der Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft des Stadtrats hat im November 2021 beschlossen, das seit über zwölf Jahren erfolgreiche Projekt für das Jahr 2022 aus kommunalen Mitteln weiter zu fördern. Bislang wurde das Projekt hauptsächlich aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert. 

 

"Mit power_m will das Referat für Arbeit und Wirtschaft das Potenzial der gut ausgebildeten und hoch motivierten Mütter an den Arbeitsmarkt zurückholen. Damit unterstützen wir zusätzlich die berufliche Gleichstellung und reduzieren das Risiko von Altersarmut für Frauen.
Kleine und mittelständische Arbeitgeber gewinnen dadurch gut qualifizierte Fachkräfte zurück."

Daniela Weidlich, Projektleitung power_m, Landeshauptstadt München

 

Mehr zum Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) oder kompakt im Online-Flyer (PDF).
 

Fördermittelgeber von 2009 bis 2021

power_m startete im Jahr 2009 als Teil des bundesweiten Modellprojektes "Perspektive Wiedereinstieg". 

Von Januar 2014 bis Juni 2015 finanzierte sich power_m aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration sowie aus dem Europäischen Sozialfonds.

Von Juli 2015 bis Dezember 2021 wurde power_m im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Europäischen Sozialfonds gefördert. Das Programm endete zum 31. Dezember 2021. Informationen zum Wiedereinstieg bundesweit und anderen Themen der beruflichen Gleichstellung sind weiterhin im Portal www.perspektiven-schaffen.de abrufbar.

Am Standort München wurde das Projekt power_m durch das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Referats für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München durchgeführt, das rund 40 % der finanziellen Mittel beisteuerte und die Koordination vor Ort übernahm.

power_m wird durch das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) gefördert.
Weitere Informationen unter www.muenchen.de/mbq