Alumnae-Treffen online: Wie schaffen wir die Balance zwischen Karriere und Familie?
... so der Titel unseres Online-Alumnae-Treffen im November 2020. Denn das vergangene Jahr 2020 war für unsere power_m Alumnae vor allem eines: anstrengend. Und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf war für sie schon lange nicht mehr so schwer realisierbar wie in den letzten Monaten.

"Die größte Herausforderung war tatsächlich, dass gewonnene Zeit für eigenen berufliche Ziele verloren ging, durch mehr Familienarbeit zu Hause während der Coronazeit. Je länger dies anhielt, desto mehr verlor ich meine eigenen Ziele!"
"... und schon bin ich da, wo ich nie auf Dauer sein wollte: am Herd. Gleichzeitig fehlt mir die mentale Power, um mehr Zeit für mich und meinen Beruf zu beanspruchen."
"Homeoffice, Homeschooling, Homekindergardening, Ehemann, Haushalt ... der Mix war anstrengend!"
"Der Faktor Zeit und das Gefühl, aufgrund von Zeitmangel keinem Bereich im Leben gerecht werden zu können."
Nachdem wir uns dessen (u.a. durch die power_m Blitzlichtbefragung) bewusst waren, luden wir unsere Alumnae zu einem etwas anderen Get-together ein.
Ein Abend, an dem der Fokus auf Selbstfürsorge und Stressbewältigung lag.
Business-Coach und Entspannungstrainerin Julia Philipp zeigte Möglichkeiten auf, wie man im Alltag Selbstfürsorge integrieren kann und Kraftreserven einteilen bzw. aufladen kann.
Hier finden Sie die Präsentation der Referentin zum Nachlesen.
Und da wir uns leider schon wieder in einem Lockdown befinden und viele von Ihnen erneut um die Balance zwischen Karriere und Familie kämpfen:
... hier noch die besten "Runter-komm-Tipps" aus dem Alumae-Netzwerk.
Entspannung/Positives Mindset
"Badewanne randvoll mit Schaum-Duftbad, dazu die Lieblingsmusik und ein Glas Wein. Wichtig, dass ich das Badezimmer abgeschlossen habe, damit ich wirklich mal allein sein konnte und es auch die Kinder und mein Mann verstanden haben"
"Abends mal fünf Minuten alleine – ohne Kinder - irgendwo sitzen und sich selbst sagen (oder aufschreiben), was gerade alles gut ist."
"Regelmäßig Yoga und Meditation, mindestens 20 Minuten pro Tag."
"Ein Buch (kostenlose Druckvorlage) gegen die Corona Winterdepression: Ein guter Winter https://einguterplan.de/einguterwinter ... Ich bin jetzt deutlich besser gewappnet also noch im Frühjahr."
"Eine Kerze anmachen und 10 Minuten bei einer Tasse Tee entspannen."
"Ich versuche mich auf die Gegenwart zu konzentrieren und habe ich jeden Tag ein kleines Ziel zu erreichen. Also versuche ich, keinen Stress hinzufügen und mein tägliches Ziel zu erreichen."
"Atemtherapie und Meditation."
"Ich stelle mir manchmal vor, Pippi Langstrumpf zu sein und die Welt um mich herum so zu machen, wie ich es mir erträume ... das hilft mir oft, postitive Gedanken zu fördern und oft kommen lustige, neue Ideen dabei heraus. Dadurch kann ich Kraft und Energie gewinnen, um meine Zukunft wieder fröhlicher und schwungvoller anzupacken."
Familienzeit
"Kleinere Ziele setzen und etwas finden, was mir und den Kindern Spaß macht, so dass die Zeit mit den Kindern dann sowohl mir als auch ihnen guttut."
"Zusammen mit der Familie zu guter Musik tanzen. Wirkt Wunder!"
"Durch Stress sich nicht die Laune an allem verderben zu lassen. Die Zeit mit den Kindern als Freudeempfinden und nicht nur bis zur Schlafenszeit irgendwie rum zu bringen."
"Ich persönlich verbringe auch gerne Zeit mit meinen Kids im 'Spielzimmer', wo wir einfach schön in Ruhe Lego bauen oder Malen -- entspannt ungemein bei einer Tasse Tee/Kakao nebenbei."
"Party zuhause, nur Familie, TANZEN."
Freizeit
"Josef Hader Quarantäne Videos anschauen und Tränen lachen."
"Mal einen Abend mit dem Partner allein: Kinder dürfen in einem Zimmer einen Film schauen, ich war mit meinem Mann im Wohnzimmer einen Abend alleine mit gutem Wein und feinem Essen."
"Ich habe die Gartenarbeit und das Nähen für mich entdeckt, damit kann ich mich super mit ablenken, produktiv und das Ergebnis hat etwas Beständiges."
1. Serien schauen: "Happily divorced" ;-), "Outlander"
2. Schlafen
3. Sport
"Spaziergang an frischer Luft, Rad fahren und vor allem, sich "Luft machen", d.h. mit jemandem über die Stressthemen reden, um sie rauslassen zu können und wer will auch ein Feedback/Ratschlag zu bekommen."
"Ich lese sehr gern ein Buch. Damit kann ich in eine andere Welt abtauchen und den Alltagsstress vergessen."
"Sich mit einer Freundin zum Spaziergang, Fahrrad fahren oder skypen zu treffen. Austausch ist wohl mein absoluter Favorit!"
Sport/Natur
"100 Hampelmänner jeden Tag um 15 Uhr"
"Ganz regelmäßig Sport treiben – am besten an der frischen Luft."
"Schuhe anziehen, gute Musik und ab zum Spaziergang, ALLEINE. Bäume umarmen, klingt blöd aber tut gut. Man fühlt sich wie ein Sandkorn, klein und kann relativieren. Und man lächelt über sich selbst."
"Allein Sport treiben oder mal einen Spaziergang machen."
Erleichterung im Haushalt
"Klare Aufteilung zwischen Partner und mir, wer was im Haushalt übernimmt -- reduziert Stress und schafft mehr Raum für Me-Time."
"Eins nach dem anderen! Früh aufstehen, dann schafft man mehr! Ruhe bewahren."
"Sich an Chaos gewöhnen!"
"Öfters Essen bestellen."