Wie verändert die Corona-Pandemie den Wiedereinstieg?
Stimmungsbild bei power_m Teilnehmer*innen und Alumnae.
Ergebnis einer Umfrage unter aktiven und ehemaligen Teilnehmer*innen (Juni 2020).

"Können und wollen Sie Ihren beruflichen Wiedereinstieg in Corona-Zeiten weiter betreiben?"
Diese Frage hat power_m im Juni 2020 den aktuellen Teilnehmer*innen in einer Online-Befragung gestellt. Das Stimmungsbild zeigt Optimismus (zwei Drittel verfolgt ihr Wiedereinstiegsziel weiter), aber auch die Einschränkungen durch die zusätzliche Arbeit: Über die Hälfte der Befragten hat die Sorge-Arbeit um mehr als 5 Stunden pro Tag erhöht.
Auch für ehemalige Teilnehmer*innen ist Home-Schooling und Kinderbetreuung die größte Herausforderung.
Fazit: Funktionierende Kinderbetreuung ist das A und O!
- Intensive Kinderbetreuung und Home Schooling lässt wenig Zeit und Ressourcen für den beruflichen Wiedereinstieg, auch für berufstätige Frauen ist dies die größte Einschränkung.
- Teilnehmer*innen hoffen/erwarten, dass sie bald an ihrem Wiedereinstiegsprozess weiterarbeiten können.
- Verlässliche Kinderbetreuung ist entscheidend für die erfolgreiche Berufsrückkehr.
- Nutzungsbereitschaft von Online-Angeboten bei power_m ist hoch.
- Der erwartete Einbruch am Arbeitsmarkt ist eine zusätzliche Barriere für Wiedereinsteiger*innen, der Unterstützungsbedarf wird ansteigen.
Wie verändert die Corona-Pandemie den Wiedereinstieg?
Stimmungsbild bei power_m Teilnehmer*innen und Alumnae.
Ergebnis einer Umfrage unter aktiven und ehemaligen Teilnehmer*innen (Juni 2020).

"Können und wollen Sie Ihren beruflichen Wiedereinstieg in Corona-Zeiten weiter betreiben?"
Diese Frage hat power_m im Juni 2020 den aktuellen Teilnehmer*innen in einer Online-Befragung gestellt. Das Stimmungsbild zeigt Optimismus (zwei Drittel verfolgt ihr Wiedereinstiegsziel weiter), aber auch die Einschränkungen durch die zusätzliche Arbeit: Über die Hälfte der Befragten hat die Sorge-Arbeit um mehr als 5 Stunden pro Tag erhöht.
Auch für ehemalige Teilnehmer*innen ist Home-Schooling und Kinderbetreuung die größte Herausforderung.
Fazit: Funktionierende Kinderbetreuung ist das A und O!
- Intensive Kinderbetreuung und Home Schooling lässt wenig Zeit und Ressourcen für den beruflichen Wiedereinstieg, auch für berufstätige Frauen ist dies die größte Einschränkung.
- Teilnehmer*innen hoffen/erwarten, dass sie bald an ihrem Wiedereinstiegsprozess weiterarbeiten können.
- Verlässliche Kinderbetreuung ist entscheidend für die erfolgreiche Berufsrückkehr.
- Nutzungsbereitschaft von Online-Angeboten bei power_m ist hoch.
- Der erwartete Einbruch am Arbeitsmarkt ist eine zusätzliche Barriere für Wiedereinsteiger*innen, der Unterstützungsbedarf wird ansteigen.