Erste Schritte für Ihren Neustart

Aller Anfang ist schwer? Nicht mit power_m: Wir laden Sie zu Infoveranstaltungen in München oder Umgebung ein und informieren Sie unverbindlich zu power_m und Themen rund um den beruflichen Wiedereinstieg. Die aktuellen Termine erfahren Sie im power_m Veranstaltungskalender.

Fragen zum Wiedereinstieg? Unsere Beratung hilft weiter

Bei den Infoveranstaltungen erfahren Sie mehr über einzelne power_m Angebote und Kurse, können mit unseren Beraterinnen erste Fragen zu Ihrem Wiedereinstieg klären und sich natürlich auch mit anderen Wiedereinsteigerinnen austauschen.

Sie haben konkrete Fragen und möchten eine gezielte Beratung zu Ihrer Situation? Vereinbaren Sie gleich bei den Infoveranstaltungen einen Termin für Ihre individuelle Erstberatung beim power_m Infopoint. In der Erstberatung stehen dann Ihre ganz persönliche Situation und Ihre konkreten Rahmenbedingungen im Fokus. So bringen wir gemeinsam Ihren beruflichen Wiedereinstieg auf die Erfolgsspur.

power_m Infopoints: Hier treffen sich Wiedereinsteigerinnen

Der zentrale Treffpunkt für Wiedereinsteigerinnen in München sind die power_m Infopoints. Die beiden power_m Infopoints befinden sich zentral in der Frauenakademie München und in der Münchner Volkshochschule. 

power_m Infopoints: Jetzt Kontakt aufnehmen

Münchner Volkshochschule
Tel. 089 48006 6273
E-Mail an Infopoint
FAM Frauenakademie München
Tel.: 089 72016689
E-Mail an Infopoint

Wer kann an den Angeboten von power_m teilnehmen?

Die Lebensläufe unserer Teilnehmerinnen sind so vielfältig wie unser Angebot. Jede individuelle Ausgangssituation ist unterschiedlich - das Ziel jedoch meist gleich: Unsere Teilnehmerinnen möchten zurück in einen Beruf, der ihren Qualifikationen und Interessen bestmöglich entspricht.

power_m wird aus öffentlichen Mitteln gefördert. Deshalb gibt es für die Teilnahme diese Voraussetzungen:

  • Sie wohnen im Großraum München.
  • Sie haben mindestens zwölf Monate aufgrund von Kindererziehung oder sechs Monate für eine Pflegetätigkeit in der Familie beruflich pausiert. Minijobs oder Selbstständigkeit in geringem Umfang sind davon ausgenommen.
  • Unsere Erfahrung zeigt, dass Zeit für sich und die neuen Pläne wichtig ist. Planen Sie deshalb ausreichend Kinderbetreuung ein, um an den Angeboten (meist am Vormittag) teilnehmen zu können.

Einige Beispiele aus unserer Beratungspraxis:

  • Als Mutter haben Sie sich um drei Kinder gekümmert. Nach acht Jahren in der Familie wollen Sie jetzt wieder arbeiten. Ist der alte Beruf noch der richtige oder möchten Sie vielleicht etwas Neues beginnen?
  • In der Elternzeit des ersten Kindes stellen Sie fest, dass Sie nicht zum bisherigen Arbeitgeber zurück können oder wollen. Wie finden Sie eine qualifizierte Teilzeitstelle?
  • Sie sind mit Partner und Familie aus einer anderen Region oder aus dem Ausland nach München gekommen und wollen an Ihre bisherigen beruflichen Erfolge anknüpfen?
  • Der Partner verliert seinen Job oder eine persönliche Trennung zeichnet sich ab? Jetzt müssen Sie sich um den Lebensunterhalt kümmern – ein Minijob reicht nicht mehr.
  • Sie haben Ihre Eltern, ein krankes Kind oder Ihren Partner gepflegt und dafür den Beruf aufgegeben? Mit Mitte 50 ist die Rückkehr in den Job schwieriger als Sie sich vorgestellt haben.

   
Für jede dieser Situationen (und natürlich noch viele andere mehr) finden wir eine gute Lösung. Verlassen Sie sich auf unsere Erfahrung und unsere erstklassigen Kontakte.

Was erwartet Sie genau bei power_m? Werfen Sie einen Blick auf unsere Angebote.

power_m wird durch das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) gefördert.
Weitere Informationen unter www.muenchen.de/mbq