Das brauchen Sie beim Wiedereinstieg
Welche beruflichen Erfahrungen bringen Sie mit? Mit welchen persönlichen Stärken können Sie punkten? Mit wie viel Zeit und in welchem Fachbereich möchten Sie wieder einsteigen? Mit welchen Maßnahmen können wir Sie am besten unterstützen?

Individuelle Erstberatung an den Infopoints
Es gibt viele verschiedene Fragen und ganz unterschiedliche Werdegänge. Deshalb bieten wir bei power_m kein Standardprogramm. Unsere Expertinnen besprechen mit Ihnen Ihre persönliche Situation, klären Ihre konkreten Fragen und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen einen individuell zugeschnittenen Wiedereinstiegsplan. Dann beginnt Ihr Weg zum Erfolg bei power_m und wir wählen mit Ihnen gemeinsam konkrete Workshops und Kurse aus unserem Angebot aus.
Kompetenzmanagement und berufliche Orientierung
Für viele Frauen ist es nach der Familienphase oft unklar, welchen beruflichen Weg sie einschlagen möchten. Sowohl persönliche Anforderungen und Bedürfnisse als auch die Berufswelt haben sich verändert. Ist eine Rückkehr in das bisherige Berufsfeld noch sinnvoll und möglich oder soll ein neuer Weg eingeschlagen werden?
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Kompetenzen und Potentiale zu erfassen. Entdecken Sie Ihre Stärken und entwickeln Sie neue Fähigkeiten weiter. So erstellen wir Ihr persönliches Profil aus fachlichen und sozialen Kompetenzen. Sie bekommen damit die notwendige Orientierung, um eine realistische berufliche Strategie zu entwickeln.
Mehr Erfolg für Ihre Bewerbung
Der erste Eindruck ist entscheidend. Das gilt auch für potentielle Arbeitgeber. Eine aussagekräftige und zeitgemäße Bewerbung ist deshalb wichtig. power_m unterstützt Sie durch professionelles Bewerbungs-Coaching in der Gruppe und auch individuell. Sie bekommen die Möglichkeit, aktuelle Bewerbungsunterlagen (Print, E-Mail und Online) zu erstellen. Und Sie erfahren mehr über die Frage "Wie gehe ich mit meiner Familienzeit um?"
Wertvolle Tipps gibt es im Coaching auch für die optimale Stellensuche oder das richtige Vorgehen bei Initiativbewerbungen. Darauf aufbauend trainieren Sie aktiv, sich in Vorstellungsgesprächen professionell und selbstbewusst darzustellen. Ihr Coach steht Ihnen bei Fragen stets beratend zur Seite.
Tipps & Tricks: IT-Training
Gute IT-Kenntnisse sind im Zeitalter der Digitalisierung an jedem Arbeitsplatz notwendig. power_m unterstützt Sie mit passgenauem und berufsbezogenen IT-Training. Bei einem IT-Check erhalten Sie eine aussagekräftige Rückmeldung zu Ihrem Kenntnisstand. Darauf aufbauend stellen wir die für Sie passenden Module zusammen: Unsere Angebote reichen von Office-Anwendungen über Grafik- und Website-Software bis zu Themen wie der PDF-Erstellung oder auch der optimalen Nutzung von Karrierenetzwerken wie XING oder LinkedIn.
Damit es auch unterm Strich stimmt: Beratung zu finanziellen Themen
Ob alleinerziehend oder als Paar: Nach einer Familienphase stellt sich bei vielen Frauen die Frage "Wie kann ich vermeiden, in eine Altersarmut zu rutschen?". power_m informiert rund um das Thema Altersvorsorge. Dazu gehört auch die Frage nach dem Einfluss der Familienphase auf die gesetzliche Rente sowie die Möglichkeiten der privaten Vorsorge.
Auch für die Vermeidung von finanziellen Engpässen im Alter ist es wichtig, bestmöglich wieder in den Job einzusteigen. Wir helfen dabei, Ihren Marktwert und Ihre Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt auszuloten, damit Sie mit Ihren Qualifikationen punkten können. Dazu zählt auch eine solide Verhandlungsbasis, um gute Ergebnisse beim Vertragsabschluss zu erzielen.
Mehr Zeit für den Wiedereinstieg: Vereinbarkeit gestalten
Sie setzen sich zur Vorbereitung Ihres Wiedereinstiegs mit der Vereinbarkeit von beruflichem Alltag und Privatleben auseinander und wollen klären, was konkret Einfluss auf Ihr Zeitkontingent nimmt, wo es Handlungsbedarf gibt und welche unterstützenden Ressourcen Sie nutzen können. Mit power_m erarbeiten Sie Ihre konkreten Arbeitszeit- und Arbeitsplatzwünsche und befassen sich damit, wie Sie diese selbstbewusst und mit guter Argumentation innerhalb und außerhalb der Familie kommunizieren können. Darüber hinaus erhalten Sie Input rund um das Thema Wandel in der Arbeitswelt.
Auf zum Job: Arbeitgeberkontakte und Stellenpool
Was erwarten Unternehmen von Wiedereinsteigerinnen? Wie komme ich in Kontakt mit familienfreundlichen Arbeitgebern? Gibt es Win-Win-Strategien für meinen künftigen Arbeitgeber und mich?
Gut gerüstet für den Bewerbungsprozess und den Dialog mit Arbeitgebern sind Sie mit folgenden Angeboten:
- power_m Forum: Treffen Sie in kleiner Runde auf Unternehmensvertreter, lernen Sie Arbeitgeber und Berufsbilder kennen und bekommen Einblicke in die moderne Personalarbeit. (Dieses Angebot findet z. Z. nur im Online-Format statt!)
- power_m Stellenpool: Exklusiv für power_m Teilnehmerinnen veröffentlichen wir Stellen aus verschiedenen Bereichen, die eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen.
Die Kurse und Angebote besuchen Sie in einem Zeitraum von bis zu sechs Monaten. Einige Teilnehmerinnen finden bereits in dieser Zeit eine Stelle. Wenn der Wiedereinstieg mehr Zeit braucht. Nach der Teilnahme an power_m profitieren die Teilnehmerinnen durch den Austausch mit ehemaligen Teilnehmerinnen. Mehr über das power_m Netzwerk.